Navigation: Einführung >

Der Weitergabe-Assistent

Diese Seite drucken
Vorherige Seite Nächste Seite
Zurück zur Kapitelübersicht

Aufrufmöglichkeiten:

- Menü: "Datei | Weitergabe-Assistent"


- Tastenkombination: Strg+W

 

Mit diesem Assistenten können Sie schnell und komfortabel eine Weitergabe Ihres Skripts komplett mit eventuell notwendigen Zusatzdateien zusammenstellen. Er führt Sie durch die einzelnen Entscheidungsschritte, in denen Sie die Art und den Umfang der Weitergabe bestimmen können.

 

Folgende Schritte werden hier durchlaufen:

 

Willkommen

Hier werden Sie im Assistenten begrüßt. Durch Aktivieren des Schalters unten im Dialog können Sie diese Seite beim nächsten Aufruf automatisch überspringen.

 

 

Art der Weitergabe bestimmen

Hier wählen Sie aus, ob Sie das Skript als Skript oder als EXE-Datei weitergeben möchten.

Bei der Option Als Skript können Sie zudem noch ein Passwort bestimmen, welches zum Öffnen des Skripts im Editor notwendig ist. Auf diese Weise können Sie verhindern, dass der Empfänger Ihr Skript einsehen oder verändern kann.

Wenn Sie das Skript als EXE-Datei weitergeben möchten, können Sie die Art der EXE-Datei auswählen.

Siehe auch: Skript-Einstellungen

 

 

Eigenschaften der EXE-Datei bestimmen

Dieser Dialog erscheint nur, wenn Sie die Weitergabe als EXE-Datei gewählt haben. Er ermöglicht es, das Symbol und die Versionsinformationen für die EXE-Datei festzulegen.

Siehe auch: Skript-Einstellungen

 

 

Zubehör-Dateien wählen

In diesem Schritt können Sie Dateien, externe Module und/oder PlugIns auswählen, die zusammen mit Ihrem Skript weitergegeben bzw. in Ihre EXE-Datei eingebunden werden sollen.

Hinweis 1: In den Skript-Einstellungen können die Ressourcen im Ressourcen-Dialog ebenfalls eingerichtet werden.

Hinweis 2: Wenn Sie die Weitergabe als Skript gewählt haben, werden bei Abschluss des Assistenten diese Dateien in das Zielverzeichnis kopiert und das dort hin kopierte Skript so angepasst, dass es auf die Dateien im Skriptverzeichnis zugreift. Bei gleichen Dateinamen werden die Namen der Duplikate leicht verändert, damit die Dateien unterschieden werden können.

 

 

Ziel wählen

Hier können Sie entweder den Namen der zu erstellenden EXE-Datei angeben oder das Verzeichnis wählen, in die die Weitergabedateien kopiert werden. Als Zielverzeichnis sollten Sie ein leeres Verzeichnis auswählen, damit die Zusammenstellung nur die notwendigen Dateien enthält. Sollten Sie zusätzliche Dateien benötigen, die Sie nicht im vorherigen Dialog eingetragen haben, müssen Sie diese nachher noch selbst dort hin kopieren und das Skript ggf. anpassen.

 

 

Fertigstellen

In diesem letzten Schritt wird eine Zusammenfassung der gewählten Optionen angezeigt. Wenn Sie hier auf Fertig stellen klicken, wird die EXE-Datei erstellt bzw. das Zielverzeichnis gefüllt.

 

 

 


 

Skript-Einstellungen

Ressourcen

 

 


cX-Webseite: http://www.clickexe.de