Aufruf aus der Befehlsliste: Warte
Hier wird die Ausführung pausiert, bis ein Benutzerereignis eintritt, eine bestimmte Zeit abgelaufen ist, eine bestimmte Taste gedrückt oder der angegebene Ausdruck wahr bzw. die Bedingung erfüllt wird.
Folgende Optionen stehen für das Warten zur Verfügung:
- | Endlos (für anschließende Hintergrund-Bearbeitung von Ereignissen; siehe auch Anzeige-Elemente, ::Marke) schaltet das Programm auf Ereignissteuerung um |
- | nur Pause für X Sekunden; wahlweise kann hier auch eine Dauer eingegeben werden, etwa X=Sekunden, Xms=Millisekunden, Xm=Minuten, Xh=Stunden, h:mm:ss=Zeitangabe, -h:mm:ss=Zielzeit |
- | Ausdruck wahr (wartet so lange, bis die angegebene Formel einen Wert <>0 ergibt). Die Prüfung, ob die jeweilige Bedingung erfüllt ist, findet etwa 4 mal pro Sekunde statt. |
- | vorgegebene Uhrzeit erreicht (Zeitformat Deutschland: hh:mm:ss). Optional kann hier auch ein Datum zusammen mit der Uhrzeit angegeben werden, falls auf den Zeitpunkt an einem bestimmten Tag gewartet werden soll (etwa 31.12.2008 23:50). Hierzu kann auch die Zeit unter "Zeit" und das Datum unter "Datum" eingetragen werden Hinweis: Die Schreibweise von Datum/Uhrzeit hängt von der Ländereinstellung des Systems ab (Systemsteuerung / Regions- und Sprachoptionen)! |
- | vorgegebenes Datum erreicht (bzw. überschritten) |
Je nach Option "Kein Stopp..." bricht das Programm ab, wenn das Zieldatum noch nicht erreicht ist - Verwendung etwa für täglichen Start des Skripts!
- | Aktivierung eines bestimmten Fensters (angegeben wird der Fenstertitel) |
Optional kann auch darauf gewartet werden, dass das per Fenstertitel oder spezieller Eigenschaften spezifizierte Fenster geschlossen wird (entspricht der Bedingung [Fenster.Da X]=0)
- | Druck einer bestimmten Taste |
Hierzu können Sie den Tastencode der betreffenden Taste eintragen, indem Sie das Feld Tastencode aktivieren und die gewünschte Taste drücken. Zusätzlich können Sie erforderliche Zusatztasten (Umschalt-, Strg- und/oder Alt-Taste) angeben, indem Sie die entsprechenden Schalter einschalten. Die Prüfung, ob die jeweilige Bedingung erfüllt ist, findet etwa 10 mal pro Sekunde statt. (siehe auch Tasten-Befehl und Aktionen aufzeichnen)
Das Skript wird dann so lange angehalten, bis die angegebene Taste auf der Tastatur gedrückt wird. Dies ist unabhängig davon, welche Anwendung gerade im Vordergrund läuft.
Die Option Exklusiv (blockierend) warten (nicht verfügbar bei "Warte endlos") hält das Skript während der Wartezeit an und bleibt im aktuellen Kontext, während im anderen Fall das Skript zunächst verlassen wird und erst bei Eintreten des erwarteten Ereignisses beim nächsten Befehl wieder aufsetzt. Die Exklusiv-Option wird automatisch verwendet, wenn ein Warte-Befehl innerhalb eines Ereignis-Unterprogramms eingesetzt wird, in normalen Unterprogrammen kann sie ggf. manuell aktiviert werden, falls sonst Probleme auftreten.
In dem folgenden Beispiel gehen wir nur auf einige der Optionen des Befehls "Warte" ein. Die Option "Endlos" etwa wird in vielen Demoskripten dieser Hilfe benutzt und muss daher an dieser Stelle nicht weiter erläutert werden.
Beispiel:
*** Befehl "Warte" - Option: Pause für Meldung "Wenn Sie diese Meldung mit "OK" verlassen, wird 5 Sekunden bis zur Einblendung der nächsten Meldung gewartet." (Titel: 'Warte "Pause für"', 'OK') Warte (Pause für 5 Sekunden) Meldung "Die 5 Sekunden sind um." (Titel: 'Warte "Pause für"', 'OK')
*** Befehl "Warte" - Option: System-Tastendruck Meldung "Wenn Sie diese Meldung mit "OK" verlassen, wird mit Einblendung der nächsten Meldung solange gewartet, bis Sie eine beliebige Taste drücken." (Titel: 'Warte "beliebige Taste"', 'OK') Warte auf beliebigen Tastendruck (mit Sondertaste) Meldung "Es wurde eine Taste gedrückt." (Titel: 'Warte "beliebige Taste"', 'OK')
*** Befehl "Warte" - Option: Tastencode + [ALT] Meldung "Wenn Sie diese Meldung mit "OK" verlassen, wird mit Einblendung der nächsten Meldung solange gewartet, bis Sie die Tasten "ALT" + "a" drücken." (Titel: 'Warte "beliebige Taste"', 'OK') Warte auf Tastendruck: Tastencode 65 (mit Sondertaste) Meldung "Es wurde "ALT"+"a" gedrückt." (Titel: 'Warte "beliebige Taste"', 'OK')
|
Das Beispiel zeigt Ihnen nacheinander verschiedene Optionen des Warte-Befehls. Mittels Meldungen werden Sie jeweils über die anstehende bzw. ausgeführte Option informiert.
cX-Webseite: http://www.clickexe.de