Aufruf über Menü: Fenster - Variableninspektor
Der Variableninspektor ermöglicht das schnelle Prüfen und Ändern von Variablen auch zur Laufzeit.
Im Feld Variable/Platzhalter kann eine einfache oder zusammengesetzte Variable eingegeben werden (die äußeren Klammern können auch weggelassen werden). In der Liste sind alle bereits in dieser Sitzung geprüften Variablen aufgeführt und können direkt angewählt werden. Die Schaltfläche V blendet wie immer die Platzhalterauswahl ein.
Platzhalter-Automatik: Bei der Tastenkombination Strg+Leertaste wird der aktuell eingegebene und evtl. unvollständige Variablenname ergänzt (und ggf. die Groß-/Kleinschreibung korrigiert). Mit Strg+Shift+Leertaste wird die Variablenliste eingeblendet (falls möglich).
Erkannte Systemplatzhalter werden ggf. farbig dargestellt, falls dafür die Pro- oder Premium-Lizenz erforderlich ist.
Die Schaltfläche Auflösen bzw. die Eingabetaste löst die angegebene Variable auf und zeigt das Ergebnis in dem Feld darunter an. Wird gleichzeitig die Umschalt-Taste gedrückt, werden auch ablaufkritische Platzhalter (z.B. Dateizugriffe) verarbeitet/ersetzt und angezeigt. Wird die Strg-Taste gedrückt, werden verschachtelte Platzhalter nicht rekursiv aufgelöst.
Über die Schaltfläche Setzen kann die Variable auf einen bestimmten Wert gesetzt werden (falls dies bei der angegebenen Variablen möglich ist).
Die Schaltflächen Auflösen und Setzen werden ggf. deaktiviert, falls ein Systemplatzhalter nur geschrieben bzw. gelesen werden kann.
Die Auflösung kann auch automatisch in einem bestimmten Intervall ausgelöst werden, was durch den Schalter zyklisch alle und die Eingabe eines Intervalls in Sekunden aktiviert wird.
Außerdem kann eine Veränderung der zyklisch beobachteten Variablen per Ton oder Meldung (mit der Möglichkeit, das Skript zu unterbrechen) angezeigt werden, um etwa eine kritische Stelle im Skript zur Laufzeit leichter aufspüren zu können.
cX-Webseite: http://www.clickexe.de