Navigation: Befehlsübersicht >

Tasten

Diese Seite drucken
Vorherige Seite Nächste Seite
Zurück zur Kapitelübersicht

Aufruf aus der Befehlsliste: Tasten

 

 

Dieser Befehl löst eine oder mehrere Tastensequenzen aus. Hierdurch kann eine Eingabe oder die Auswahl von Programmfunktionen simuliert werden.

 

Mögliche Sondertasten sind:

 

Taste:Code:
Backspace{BS} oder {BKSP}
Einfg{INSERT}
Enter{ENTER} oder ~
Ende{END}
Bild runter{PGDN}
Links{LEFT}
Hoch{UP}
Leertaste{  }
Entf{DELETE} oder {DEL}
Tab{TAB}
Esc{ESCAPE} oder {ESC}
Pos1{HOME}
Bild hoch{PGUP}
Rechts{RIGHT}
Runter{DOWN}

 

F1..F12{F1}..{F12}

 

 

Zusätzlich können Kombinationen mit den Umschalttasten durch folgende vorangesetzte Symbole bestimmt werden:

 

Taste:Code:
Umschalt+
Strg^
Alt%

 

Die Klammern (() und {}), das Plus (+), Dach (^), Prozent (%) und Tilde (~) haben hier spezielle Bedeutungen und müssen daher in geschweifte Klammern eingefasst werden.

 

Beispiel:

 

test{(}1{)}

ergibt

test(1)

 

Um mehrere Tasten mit gedrückt gehaltener Umschalttaste zu senden, können diese in Klammern gesetzt werden. So sendet die Anweisung +(AB) die Tasten A und B mit gehaltener Umschalttaste.

Um eine Taste mehrmals zu senden, kann diese in geschweiften Klammern gefolgt von einem Leerzeichen und einer Zahl geschehen. {A 5} sendet somit 5 mal das A.

 

Beispiel:

 

Anzeigefenster  'Fenstertitel' (ID='Demofenster', Aktivieren)

Anzeige-Element  Eingabe: 'Eingabe1' (ID='Eingabe1', markieren)

Anzeige-Element  Eingabe: 'Eingabe2' (ID='Eingabe2', markieren)

Anzeige-Element  Button: 'F1 simulieren' (ID='F1_Button', zentriert, Vorgabe)

 

Aufruf  Tabulator_Taste_simulieren (Hintergrund, ständig, Intervall '0,5)

 

Warte  endlos...

 

::  Tabulator_Taste_simulieren

Tasten  "{TAB}" (Warten)

Zurück

 

::  Anzeige_Element(F1_Button)_Klick

Tasten  "{F1}" (Warten)

Zurück

 

Das Beispiel erzeugt ein Anzeigefenster mit 2 Eingabezeilen und einer Schaltfläche "F1 simulieren":

 

 

Durch den Befehl "Aufruf  Tabuator_Taste_simulieren (Hintergrund, ständig, Intervall '0,5)" wird ständig das Unterprogramm "::Tabuator_Taste_simulieren" aufgerufen, in dem die Taste "TAB (Tabulator)" simuliert wird. Wenn man in einem Dialog die TAB-Taste drückt, wird das nächste Element in der Dialogbox aktiviert. So auch in unserem Beispiel, es wird kontinuierlich das Eingabefeld 1, dann das Eingabefeld 2 und die Schaltfläche "F1 simulieren" aktiviert. Da der Text in den Eingabefeldern blau unterlegt wird, sobald die Eingabe aktiv ist, können Sie diesen Wechsel sehr gut mitverfolgen. Wenn Sie die Schaltfläche betätigen, wird die Taste "F1" simuliert. Ein Drücken der Taste "F1" bedeutet bei den meisten Programmen der Aufruf der Hilfedatei. So auch in unserem Fall, es wird die Click.EXE-Hilfe aufgerufen.

 


 

Aktionen aufzeichnen

 

 


cX-Webseite: http://www.clickexe.de