click.EXE unterstützt seit der Version 3.0 das Hinzufügen von Befehlserweiterungen über sogenannte PlugIns. Solche Erweiterungen (üblicherweise in Form von OCX-, DLL- oder CXT-Dateien) können einfach auf dem System installiert werden und stehen dann in click.EXE zur Verfügung.
Die PlugIns können unter www.clickexe.de/versionen frei heruntergeladen und ausprobiert werden. Um eine Übersicht über die installierten und auf dem Server verfügbaren PlugIns zu erhalten, kann die Online-Versionsübersicht verwendet werden - hier können neue oder aktualisierte Komponenten auch direkt heruntergeladen werden.
Um ein kompiliertes Skript weiterzugeben, welches PlugIns einsetzt, kann die Grundinstallation der benötigten PlugIns frei weitergegeben werden. Diese installiert die Erweiterung auf dem Zielsystem, damit das Skript dort läuft. Einfache PlugIns können auch direkt als Ressourcen in die EXE-Datei eingebunden werden - sie werden dann beim ersten Start der EXE automatisch installiert.
Hinweis: Einige PlugIns benötigen für ihre Funktion Windows-Systemdienste, die bei einigen frisch aufgesetzten Windows-Installationen möglicherweise nicht standardmäßig mit installiert sind und daher eine komplette Installation des PlugIns erfordern. Beispiele dafür sind das Datenbank- oder RTF-PlugIn. Weitere Infos finden Sie in der jeweiligen Dokumentation der PlugIns.
Um ein PlugIn im click.EXE-Editor (Version 3.0 und 4.0) nutzen und damit entwickeln zu können, muss zusätzlich eine Lizenz (Seriennummer) vorhanden sein, welche jedoch nicht weitergegeben werden darf. Nur wenn diese Lizenz vorliegt, lässt sich das jeweilige PlugIn in der Entwicklungsumgebung vollständig nutzen. Auf diese Weise können PlugIns als Laufzeitkomponenten verteilt werden, ohne die Lizenzbedingungen zu verletzen.
Skripte mit eingebundenen unlizensierten PlugIns können nicht gespeichert werden.
Die im Shop erworbene Lizenznummer kann über das PlugIn-Infofenster (Hilfe-Menü) direkt eingetragen werden, indem unten auf die Schaltfläche Registrieren geklickt wird. Der dann erscheinende Eingabedialog muss dann vollständig mit den entsprechenden Daten aus der Lizenzmail ausgefüllt werden.
Zur Zeit sind folgende PlugIns erhältlich:
(Hinweis: die folgenden Links funktionieren nur, wenn die entsprechende Hilfedatei der PlugIns installiert ist. Andernfalls können Sie auch die Online-Dokumentation zu den PlugIns unter pihilfe.clickexe.de aufrufen.)
Datenbank | Zugriff auf verschiedenste Datenbanken per Direktzugriff oder SQL |
Internet | Zugriff auf das Internet (HTTP, FTP) |
Netzwerk | Zugriff auf Netzwerkfunktionen (TCP/IP, UDP) |
RTF-Element | Darstellung eines RTF-Eingabeelements |
Browser-Element | Darstellung eines Internet-Browserelements |
Tabellen-Element | Darstellung einer flexiblen Tabelle |
Element+ | Zusätzliche Anzeige-Elemente (Liste/Symbolansicht, Baumansicht, Register, Symbolleiste, Statusleiste, Fortschrittsanzeige, Schieber mit Skala) |
Kompression | Kompression/Dekompression von Daten bzw. Dateien |
Mail-PlugIn | Senden und Empfangen von E-Mails |
Unter pihilfe.clickexe.de finden Sie die Dokumentation zu den meisten dieser PlugIns. Andere Dokumentationen liegen den frei herunterladbaren PlugIns bei - siehe Versionenseite.
Zur Zeit befinden sich noch weitere PlugIns in der Entwicklung. Weitere Infos finden Sie unter www.clickexe.de.
Hinweis: Mit der Premium-Lizenz ist es sogar möglich, eigene PlugIns in click.EXE selbst (cXtensions) oder als DLLs in einer anderen geeigneten Programmiersprache zu erstellen.
cX-Webseite: http://www.clickexe.de