In diesem Dialog (erreichbar über die F6-Taste oder die V-Schaltflächen) können Sie einen Platzhalter wählen, der dann in das aktuelle Textfeld eingefügt wird. Um schnell den für die Aufgabe passenden Platzhalter zu finden, können Sie die Suchfunktion verwenden.
In der linken Liste finden Sie die Kategorien, in die sich die Platzhalter unterteilen lassen.
Der erste Punkt ist Aktuelle Variablen - hier stehen die im aktuellen Skript enthaltenen Variablen.
Die anderen Einträge enthalten die verschiedenen von click.EXE vorgegebenen Platzhalter, mit denen Sie die verschiedensten Informationen in Ihr Skript einbinden können.
Die Anzahl und Verteilung der Kategorien ist abhängig von den installierten PlugIns oder cXtensionen sowie dem Skriptinhalt (etwa Objekte, dokumentierte Benutzervariablen etc.).
Hinweis: Einige Kategorien enthalten Platzhalter aus verschiedenen Gruppen (etwa System oder Audio/Video - siehe Beispielbild). Diese Gruppen werden optional automatisch in der Liste dargestellt. Diese Automatik kann über das Kontextmenü der Liste (rechte Maustaste) abgeschaltet werden - in diesem Fall kann auch manuell per Doppelklick auf den Kategorienname die Gruppierungsliste eingeblendet werden.
In der rechten Liste werden die Platzhalter der gewählten Kategorie samt einer Erläuterung bzw. dem Inhalt (Aktuelle Variablen) angezeigt, wobei in den meisten Fällen der Pfeil angibt, ob der Platzhalter gelesen (Pfeil links), geschrieben (Pfeil rechts) oder beides (Doppelpfeil) werden kann. Rote Einträge stehen nur in der Pro-Version zur Verfügung, gelbe mit der Premium-Lizenz.
Durch Klick auf den Spaltenkopf "Platzhalter bzw.Variable" oder "Beschreibung/Inhalt" kann die Liste sortiert werden.
Das Anklicken eines Eintrags kopiert diesen unten links in das Ergebnisfeld. Wird gleichzeitig die Umschalt-Taste gedrückt, wird automatisch auch der aktuelle Inhalt des Platzhalters unten angezeigt (entspricht dem Klick auf die Schaltfläche Inhalt:).
Durch Anklicken eines Eintrags mit der rechten Maustaste erscheint ein Kontextmenü, in dem verschiedene Funktionen möglich sind. Neben dem Kopieren in die Zwischenablage (gewählter Eintrag oder gesamte Liste) kann hier auch "Vorkommen des Platzhalters anzeigen" (Pro) angewählt werden. Hierdurch wird eine Liste der Skriptzeilen mit dem gewählten Platzhalter in einer Liste angezeigt. Wird der Cursor in eine der Zeilen gesetzt und "OK" angeklickt, wird diese Zeile im Editor angewählt (auch bei Doppelklick in diese Zeile).
In den Abschnitten Anzeige und Elemente sowie bei einigen PlugIns kann im unteren Bereich eine Fenster- und/oder Elemente-ID angewählt werden, die dann in die Platzhalter zur direkten Adressierung des entsprechenden Fensters bzw. Elements eingefügt werden.
Der Bereich Bildquellen zeigt die verfügbaren Ausdrücke für Bildquellen an. Hierbei wird die untere Schaltfläche Inhalt: zu Bildvorschau und ermöglicht die Ansicht des jeweiligen Bildes.
Im Bereich Konstanten werden diverse konstante Werte aufgelistet, sortiert nach Beschreibung. Diese Konstanten sind bei einigen Platzhaltern und Befehlen erforderlich, etwa bei [cX.SpezialVerzeichnis x]. Die Konstanten sind in der Datei cX_Konstanten.lst definiert und können dort ergänzt werden. Diese Datei ist für erstellte EXE-Dateien nicht erforderlich, da dort direkt die entsprechenden Werte eingesetzt werden.
Die Kategorie Ressourcendateien enthält die im aktuellen Skript verwendeten Dateinamen, welche auch in den Skriptressourcen aktiviert werden können.
Das Feld Suche kann dazu genutzt werden, um einen bestimmten Platzhalter zu suchen. Gesucht wird schon bei der Eingabe, wobei mit den Pfeiltasten hoch/runter zum nächsten/vorherigen Ergebnis gesprungen werden kann. Mit Strg-Ende bzw. Strg-Pos1 kann zum letzten bzw. ersten Ergebnis gesprungen werden.
Optional kann auch mit dem Schalter in allen Kategorien eingestellt werden, dass nicht nur in der aktuellen Liste, sondern auch in allen weiteren Kategorien gesucht werden soll. Hierfür gibt es links noch die Kategorie Suchergebnisse, in der alle Platzhalter angezeigt werden, die zum eingegebenen Suchbegriff passen - schon während der Eingabe. Gesucht wird dabei im Namen und der Beschreibung.
Die Schaltfläche Inhalt zeigt den aktuellen Inhalt des gewählten Platzhalters rechts daneben an. Der angeklickte Platzhalter wird links daneben in dem Eingabefeld angezeigt und kann hier auch bearbeitet werden, etwa durch Hinzufügen von Parametern.
Die Schaltfläche Einsetzen fügt den gewählten bzw. bearbeiteten Platzhalter mit den Klammern in den aktuellen Text ein, Abbrechen entfernt dieses Fenster ohne Wirkung.
Über die Symbole unten kann entweder eine Farbauswahl erfolgen, dessen Ergebnis eingesetzt wird, oder der aktuell gewählte Platzhalter in die Zwischenablage kopiert werden.
cX-Webseite: http://www.clickexe.de