Transparente Animationen im Fenster per [Video.Animation(ID).X]:
Ergänzend zum Abspielen von Videos können mit den Platzhaltern [Video.Animation.X] auch kleine transparente Animationen abgespielt werden, etwa zur Visualisierung von Prozessen. Diese Animationen können entweder aus einer AVI-Datei (ohne Ton!) oder aus einer Programmdatei (EXE, DLL) entnommen und sich ständig wiederholend in einem Fenster oder Zeichenfläche abgespielt werden.
Solche Animationen sind deutlich ressourcensparender als Videos und werden (im Normalfall) transparent abgespielt.
Beispiele für solche Animationen sind etwa in Windows XP beim Suchen oder Kopieren von Dateien zu beobachten.
Folgende Platzhalter stehen als [Video.Animation.Eigenschaft(X)] zur Verfügung (für X steht die Videoquelle):
.X(X) | X-Position der Animation X (AVI-Datei oder Programmdatei) |
.Y(X) | Y-Position der Animation X |
.Breite(X) | Breite der Animation X (nur lesen) |
.Höhe(X) | Höhe der Animation X (nur lesen) |
.Transparent(X) | Transparenz der Animation X |
.Pause(X) | Animation X pausieren (1) oder weiterlaufen lassen (0) (nur schreiben) |
.Stop(X) | Animation X beenden (nur schreiben) |
Beispiel (funktioniert so nur unter Windows XP!):
*** Video-Test mit Zeichenfläche Anzeigefenster 'Videotest' (ID='F1') Anzeige-Element Zeichenfläche: (ID='ZF1', umrandet)
( *** Animation aus AVI-Datei (muss ohne Ton sein) ( Video 'Download.avi' (als Animation, Zielfenster-ID='F1.ZF1')
*** verschiedene Aimationen aus dem System selbst (Angaben für Windows XP) auf Fenster und Zeichenfläche Video 'shell32.dll;150' (als Animation, Zielfenster-ID='F1') Video 'shell32.dll;160' (als Animation, Zielfenster-ID='F1.ZF1') Video 'shell32.dll;161' (als Animation, Zielfenster-ID='F1.ZF1') Video 'shell32.dll;162' (als Animation, Zielfenster-ID='F1.ZF1') Video 'shell32.dll;163' (als Animation, Zielfenster-ID='F1.ZF1') Video 'shell32.dll;164' (als Animation, Zielfenster-ID='F1.ZF1')
Warte (Pause für 2 Sekunden) ( *** Zugriff auf Eigenschaften der Animationen ( Setze in [Video.Animation.X(shell32.dll;160)]: '20' *** kurze Pause (1=Pause, 0=weiter) Setze in [Video.Animation.Pause(shell32.dll;160)]: '1' Warte (Pause für 2 Sekunden) Setze in [Video.Animation.Pause(shell32.dll;160)]: '0'
( *** einzelne Animation entfernen ( Video 'shell32.dll;164' (als Animation, Stoppen, Zielfenster-ID='F1.ZF1') ( *** alle Animationen entfernen ( Video (als Animation, Stoppen, Zielfenster-ID='F1.ZF1')
Warte endlos... |
Das Beispielskript zeigt den Einsatz einer Bildvariablen für das Zwischenspeichern eines Bildes sowie dessen Serialisierung und Informationsermittlung.
Beispiel als cX2Web-Code:
**cX401DD5 3387E9S1F4 2CMQkwCQkg VmlkZW8tVG VzdCBtaXQg WmVpY2hlbm Zs5G NoZQ0K MzkJMAkJIF ZpZGVvdGVz dAlHRjENCj M4CTAJCSAJ SVpGMQlYNQ lZMjAJVy 01 CUgtMQk5CU oNCjAJMAkN CjEJMQkJIE FuaW1hdGlv biBhdXMgQV ZJLURhdGVp I ChtdXNzIG 9obmUgVG9u IHNlaW4pDQ oyCTEJCU4J N0YxLlpGMQ lYMTAJWTIw CSBEb 3dubG 9hZC5hdmkN CjAJMAkNCj EJMAkJIHZl cnNjaGllZG VuZSBBaW1h dGlvbmVuI G F1cyBkZW0g U3lzdGVtIH NlbGJzdCAo QW5nYWJlbi Bm/HIgV2lu ZG93cyBYUC kg YXVmIEZl bnN0ZXIgdW 5kIFplaWNo ZW5mbORjaG UNCjIJMAkJ Tgk3RjEJWD UJWTUJ IHNo ZWxsMzIuZG xsOzE1MA0K MgkwCQlOCT dGMS5aRjEJ IHNoZWxsMz IuZGxsOzE2 MA0KMgkwCQ lOCTdGMS5a RjEJWTE1CS BzaGVsbDMy LmRsbDsxNj ENCjIJMAkJ Tgk 3RjEuWk YxCVkzMAkg c2hlbGwzMi 5kbGw7MTYy DQoyCTAJCU 4JN0YxLlpG MQlZNDU JIH NoZWxsMzIu ZGxsOzE2Mw 0KMgkwCQlO CTdGMS5aRj EJWTYwCSBz aGVsbDMyLm RsbDsxNjQN CjAJMAkNCj MxCTAJCVAy DQoxCTEJCS BadWdyaWZm IGF1ZiBFaW dlbn NjaGFm dGVuIGRlci BBbmltYXRp b25lbg0KMj IJMQkJIDIw CT1WaWRlby 5BbmltYX Rp b24uWChzaG VsbDMyLmRs bDsxNjApDQ oxCTAJCSBr dXJ6ZSBQYX VzZSAoMT1Q Y XVzZSwgMD 13ZWl0ZXIp DQoyMgkwCQ kgMQk9Vmlk ZW8uQW5pbW F0aW9uLlBh dXNlK HNoZW xsMzIuZGxs OzE2MCkNCj MxCTAJCVAy DQoyMgkwCQ kgMAk9Vmlk ZW8uQW5pb W F0aW9uLlBh dXNlKHNoZW xsMzIuZGxs OzE2MCkNCj AJMAkNCjEJ MQkJIGVpbn pl bG5lIEFu aW1hdGlvbi BlbnRmZXJu ZW4NCjIJMQ kJTglPCTdG MS5aRjEJWT YwCSBz aGVs bDMyLmRsbD sxNjQNCjEJ MQkJIGFsbG UgQW5pbWF0 aW9uZW4gZW 50ZmVybmVu DQoyCTEJCU 4JTwk3RjEu WkYxCVk2MA 0KMAkwCQ0K MzEJMAkJRQ 0K=* |
cX-Webseite: http://www.clickexe.de