Aufruf über Menü: Extras - Maus-/Tastaturaktionen aufzeichnen
Nach dem Start der Aufzeichnung aus dem Extras-Menü wird das Hauptfenster ausgeblendet und ein kleines Fenster erscheint, in dem die Aufzeichnung gestartet werden kann. Jeder Mausklick und jeder Tastendruck wird nun aufgezeichnet, wobei die aktuelle Anzahl der aufgezeichneten Aktionen neben der Schaltfläche angezeigt wird.
Dies entspricht in etwa einem Makrorecorder, wie er noch unter Windows 3.x vorhanden war.
Durch erneutes Anklicken der Schaltfläche wird die Aufzeichnung beendet. Eine Abfrage erlaubt nun das Einsetzen der resultierenden Skriptbefehle ("Tasten senden" und/oder "Mauszeiger"-Befehle) in das Skript (an der aktuellen Position) oder in die Zwischenablage, aus der heraus sie an einer beliebigen Position eingefügt und bearbeitet werden können. Die Option Abbrechen verwirft die Aufzeichnung ebenso wie das Schließen des Fensters über das Schließen-Symbol.
Die resultierenden Skriptbefehle können dann beliebig nachbearbeitet oder ergänzt werden.
Hinweis: Es werden nur Tastenanschläge und Mausklicks aufgezeichnet und als Skriptzeilen abgelegt, die auch mit einem Skriptbefehl ausgeführt werden können. Andere Mausaktionen können oft auch über die Tastatur nachgebildet werden, etwa um Menübefehle auszuführen. Dies ist dann vorzuziehen, da auch die Nachvollziehbarkeit des Skripts dadurch verbessert wird.
Tipp: Um die aufgezeichnete Tastensequenz in einer anderen Anwendung abzuspielen, können Sie vor die Tasten-Befehle einen Warte-Befehl setzen, der auf eine bestimmte Taste wartet (z.B. [Strg]-[F12]) und das Skript starten. Danach können Sie die Zielanwendung aktivieren und das Skript durch Drücken dieser Tastenkombination weiterlaufen lassen.
cX-Webseite: http://www.clickexe.de