Aufrufmöglichkeiten: |
- Symbolleiste: |
- Menü "Bearbeiten | Dialog einsetzen..." |
|
- Tastenkombination Strg+I |
Aufruf über Menü: Bearbeiten - Dialog einsetzen bzw. Dialog bearbeiten (wenn ein Anzeigefenster-Befehl markiert wurde)
Dieser grafische Dialog-Editor ermöglicht die Erstellung eines Dialogfensters (siehe Anzeigefenster) mit beliebigen Elementen (Bezeichner, Eingabefeld, Schaltfläche, Bild, Liste, Schalter, Optionsschalter, Schieber, Zeichenfläche, Menüs, Ausgabe- und Zeichne-Befehl sowie ggf. PlugIn-Elemente).
Neue Elemente können aus der Liste gewählt und im Dialog aufgezogen werden. Die Elemente können mit der Maus verschoben und in der Größe eingestellt werden, wobei die Positionsangaben mit dem in den Grundeinstellungen vorgegebenen Raster gerundet werden. Die Position und Größe des mit der Maus bearbeiteten Elements werden dabei in einem kleinen Hilfsfenster angezeigt.
Die grundlegenden Eigenschaften des Dialogs bzw. des jeweils aktiven Elements können links im Eigenschaftenfenster bearbeitet und per Setzen-Schaltfläche eingestellt werden. Über die Bearbeiten-Schaltfläche wird der Bearbeitungsdialog für das aktive Element aufgerufen.
Durch Anklicken von Elementen mit gedrückter Umschalttaste können auch mehrere Elemente gleichzeitig markiert werden. Es kann auch auf dem Fensterhintergrund ein Auswahlrechteck aufgezogen werden, wodurch allen in diesem Bereich liegenden Elemente markiert werden.
Das zuletzt markierte Element, dessen Eigenschaften links angezeigt werden, wird durch schwarze Greifpunkte angezeigt. Alle markierten Elemente können dann mit der Maus oder über die Tastatur verschoben oder gelöscht werden. Wird das aktive Element bei gedrückter Umschalttaste verschoben, werden die anderen markierten Elemente mit verschoben.
Während des Verschiebens werden rote Linien angezeigt, wenn die Kanten des verschobenen Elements in Flucht mit anderen Elementen sind. Auf diese Weise können Elemente schon beim Positionieren leichter bündig angeordnet werden.
Wird ein Element mit der rechten Maustaste angeklickt, erscheint ein Popupmenü mit verschiedenen Bearbeitungs-Funktionen (Element nach vorne/hinten, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Löschen, Horizontal/Vertikal zentrieren).
Das Anklicken des Dialogs selbst mit der rechten Taste blendet ebenfalls ein Menü mit Funktionen ein, z.B. Einfügen eines kopierten Elements oder Kopieren des Skripts für den bearbeiteten Dialog in die Zwischenablage, aus der er dann beliebig in das Skript eingefügt werden kann.
Wird der Dialog-Designer geschlossen, wird der Dialog nach einer Sicherheitsabfrage in das Skript an der aktuellen Position eingesetzt.
Sollten beim Aufruf des Dialog-Designers die Skriptzeilen für einen Dialog markiert sein, wird der so markierte Dialog in den Designer übernommen und beim Abschluss gegen den bearbeiteten Dialog ersetzt. Ist ein Menü enthalten, so blendet das Anklicken eines Menüeintrags den Menü-Designer ein.
Über die Funktionen Dialog laden und Dialog speichern unter können komplette Dialoge als spezielle Dialogdateien abgelegt und wiederverwendet werden.
Hinweis 1: | Über Variablen berechnete Eigenschaftswerte (z.B. Position eines Elements in Abhängigkeit von einer Variablen) können im Dialog-Designer nicht berücksichtigt bzw. aufgelöst werden und bleiben zunächst unverändert stehen. Änderungen dieser Angaben führen daher zu Veränderungen im Dialog. |
Hinweis 2: | Bei einer nachträglichen Veränderung der ID eines Elements muss auch jeder eventuell vorhandene Zugriff auf das Element bzw. die entsprechende Ereignis-Sprungmarke angepasst werden. |
Hinweis 3: | Das Einfügen kopierter Elemente mit gedrückter Umschalt-Taste fügt die Elemente an der alten Position ein statt oben links |
cX-Webseite: http://www.clickexe.de