Navigation: click.EXE 4.0 Premium > Eigene PlugIns >

cXtensions

Diese Seite drucken
Vorherige Seite Nächste Seite
Zurück zur Kapitelübersicht

Im diesem Abschnitt wird beschrieben, wie mit click.EXE 4.0 Premium eigene PlugIns/Erweiterungen (cXtensionen) erstellt werden.

 

Eine cXtension ist ein Skript oder eine daraus erstellte EXE-Datei, welche von click.EXE 4.0 beim Start als PlugIn eingebunden und ggf. als neuer Befehl angezeigt wird. Sie wird nur dann berücksichtigt, wenn sie mit einer vorhandenenen Premium-Lizenz gespeichert bzw. in eine EXE umgewandelt wurde.

 

cXtensionen können verschiedene Aufgaben erfüllen:

Befehls-Erweiterung          zur Erstellung eines neuen click.EXE-Befehls in der Befehlsliste
Variablen-Erweiterung        zur Erstellung eines neuen click.EXE-Variablenbereiches (wie [cXtension.Eigenschaft])
Anzeigeelement                zur Darstellung eines Elements im Anzeigefenster mit möglicher Bearbeitung im Dialog-Designer
Editor-Erweiterungen        zur Erweiterung des click.EXE-Editors (neue Menüeinträge)

 

 

Grundsätzliches:

Jede cXtension besteht aus einem Objekt mit bestimmten Eigenschaften, in denen das Verhalten der Erweiterung gesteuert wird.
Innerhalb von Objekten darf kein Warte Endlos vorkommen. Andere Warte-Befehle müssen als Exklusiv markiert sein.
Der Dateiname einer cXtension muss mit "cxt_" beginnen, als cX4- oder EXE-Datei vorliegen und im selben Verzeichnis wie click.EXE bzw. das Skript oder die EXE-Datei liegen, damit es als PlugIn erkannt und eingebunden wird.
Bei der Erstellung einer EXE-Datei sollte die cXtension als Ressource mit eingebunden werden.
Außerdem sollte dabei die Erstellung als "kleine EXE" gewählt werden, da der Code der cXtension in der Laufzeitumgebung des Hauptprogramms bzw. Editors ausgeführt wird und daher die Einbindung der Laufzeitumgebung in die cXtensions-EXE unnötig ist.
Da eine cXtension innerhalb des click.EXE-Editors ausgeführt werden, können sie auch nur dessen Funktionalität nutzen. Eine cXtension, die mit einer neueren Editorversion erstellt wurde und erweiterte Funktionen nutzt, kann daher bei der Verwendung in älteren Editorversionen ggf. eingeschränkt arbeiten (auch wenn sie als EXE vorliegt). In solchen Fällen empfiehlt es sich daher, bei der Initialisierung der cXtension die Editorversion zu prüfen ([Programm.cXVersionI]) und ggf. entsprechend zu reagieren, etwa auf ein vorzunehmendes Update hinzuweisen.
Alle verwendeten Fenster sollten mit eindeutigen IDs versehen werden, um Verwechselungen auszuschließen

 

 


cX-Webseite: http://www.clickexe.de