Als Bedingungen können verschiedene Ausdrücke angegeben werden:

 

- Werte/Variablen bzw. Formeln (Bedingung erfüllt, wenn der Wert nicht 0 ist)

- Vergleiche, z.B.:

 A=B                     Wert A ist gleich Wert B

 A<>B oder A!B       Wert A ist ungleich B

 A<B, A>B         Wert A ist kleiner bzw. größer als Wert B

 A>=B, A<=B          Wert A ist größer oder gleich bzw. kleiner oder gleich B

 

 ("A"="B")             Textvergleich: Text A ist gleich Text B (auch Variablen in "" setzen, z.B. "[Var1]"="[Var2]")
möglich sind hier auch die Vergleiche <, >, <=, >= oder <>
 ("A"#"B")             Textvergleich: A enthält B (universelle Platzhalter * und ? möglich)
z.B. [Rechne ("ab" # "a*")] ergibt -1, weil "ab" dem Vergleichsausdruck "a*" entspricht

 

 

Der Ausdruck kann auch aus mehreren Bedingungen zusammengesetzt werden.

Der Ausdruck ([X] = 1) & ([Y] = 1) ergibt beispielsweise das Ergebnis Wahr, wenn die Variablen X und Y beide den Wert 1 tragen. Wird hier statt des UND-Operators (&) der ODER-Operator (:) eingesetzt, ergibt sich Wahr, wenn X oder Y den Wert 1 hat.

 

Bei Wenn, Sonst, Aufruf oder Zurück sind zusätzliche Möglichkeiten für die Bedingung anwählbar:

Text leer         die bei Ausdruck angegebene Variable ist leer
Ja/Nein es wird eine Ja/Nein-Abfrage mit dem bei Ausdruck angegebenen Text eingeblendet und der Block ausgeführt, wenn die Antwort Ja bzw. Nein ist.
Der Schalter Abfrage ohne Abbrechen zeigt diese Abfrage ohne zusätzliche Abbruchmöglichkeit an (die das Skript stoppen würde)
Wird als Text Titel:Fragetext angegeben, wird Titel als Abfragetitel und nur Fragetext als Text angezeigt.
Datei existiertder Block wird ausgeführt, wenn die bei Ausdruck angegebene Datei bzw. der Ordner existiert