Aufruf aus der Befehlsliste: Anzeige-Liste
Hiermit kann ein Listen-Element in das Anzeigefenster eingesetzt werden. Es sind auch spätere Zugriffe über Platzhalter möglich.
Der oben einzugebende Text enthält den oder die Einträge, die in die Liste hinzugefügt werden sollen (ein Eintrag pro Zeile).
Hier kann natürlich auch ein Platzhalter angegeben werden, der eine komplette Liste liefert, um das Element zu füllen, etwa [Datei.Inhalt$ c:\boot.ini].
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
ID | Bezeichnung, unter der das Element geführt wird (eine Liste der bereits verwendeten IDs ist unterlegt) |
Nur Liste entfernen | Die Liste wird aus dem Fenster entfernt |
X, Y | Position der Liste |
Zentriert | zentriert die Liste im Anzeigefenster |
Breite, Höhe | Größe der Liste |
Erst löschen | Die Liste wird geleert |
Deaktiviert | Die Liste ist nicht anwählbar (nur Ansicht) |
Unsichtbar | Die Liste ist unsichtbar |
Doppelte Einträge unterdrücken | Mehrfach eingesetzte Texte werden unterdrückt, so dass keine doppelten Einträge vorkommen |
Dropdown-Liste | Die Liste wird als ausklappbares Dropdown-Element dargestellt, wobei die angegebene Höhe und die Option Mehrfachmarkierung ignoriert werden |
Sortiert | Der Liste hinzugefügte Elemente werden einsortiert (alphanumerisch) |
Numerisch sortiert | Der Listeninhalt wird numerisch sortiert (Inhalte als Zahlenwerte) |
Sortierung absteigend | Es wird absteigend sortiert |
Sortierung hinter | Hier kann optional ein Zeichen eingegeben werden, hinter dem die Sortierung erfolgen soll (etwa bei Aufzählungen hinter einem ")" oder ":") |
Dateiliste | Die Liste wird mit den Dateinamen gefüllt, die zum eingegebenen Eintrag passen (Pfad und Dateimaske, z.B. "C:\*.txt") |
Verzeichnisliste | zeigt eine Liste mit Verzeichnissen im unter Einträge angegebenen Pfad an Ist nur diese Option gewählt, wird die Liste als hierarchischer Verzeichnisbaum angezeigt |
Laufwerke | Es wird eine Laufwerks-Auswahlliste als Dropdown-Liste angezeigt |
Einfügeposition | Hier kann die Zeile angegebenen werden, vor der der neue Text eingefügt werden soll |
Mehrfachmarkierung | Es können mehrere Einträge der Liste markiert werden |
Alle markieren | markiert alle Einträge (sofern Mehrfachmarkierung erlaubt und kein Eintrag zur Markierung angegeben ist) |
Markierung entfernen | Die Markierung wird aufgehoben |
Markieren: Eintrag | Der angegebene Eintrag wird markiert. Ist Mehrfachmarkierung aktiviert, können hier auch mehrere zu markierende Einträge angegeben werden, getrennt mit Semikolons. Der Index 0 markiert den zuletzt hinzugefügten Eintrag, -1 den letzten in der Liste. |
Entfernen: Eintrag | Der angegebene Eintrag wird aus der Liste entfernt |
Zielfenster-ID | ID des Fensters, in dem die Liste erscheinen soll |
Randlos | Das Element wird ohne Rand dargestellt |
Hor. Scrollbreite | Innere Listenbreite - ist diese breiter als die Liste selbst, wird ein horizontaler Schieber eingeblendet; bei dem Wert -1 wird die Schieberbreite je nach Inhalt automatisch berechnet |
Tabulatoren | hier können Tabulatorweiten mit ; getrennt angegeben werden (in Millimeter mit systembedingt geringer Präzision), auf denen mit ^T getrennte Einträge pro Zeile eingerückt werden |
Tooltiptext | Bestimmt den gelben Hilfstext, der bei Berührung des Elements angezeigt wird |
Weitere Eigenschaften-Zuordnungen:
Über die Schaltfläche Extra-Eigenschaften oder [Strg]-[F9] kann ein Eingabe-Dialog eingeblendet werden, in dem weitere zu setzende Eigenschaften der Liste eingetragen werden können - pro Zeile Eigenschaft=Wert. Hierdurch können weitere Anpassungen der Liste über die in dem Dialog vorhandenen Eigenschaften vorgenommen werden. Ein Anwendungsbeispiel finden Sie unter Extra-Eigenschaften.
Sollten mehrere Fenster vorhanden sein, kann auch die ID des Zielfensters angegeben werden, ansonsten wird das aktive Fenster als Ziel verwendet.
In dem Unterprogramm ::Anzeige_Element(ID) wird das Anklicken der Liste gemeldet (für ID steht die oben eingegebene Bezeichnung). Auch die anderen Ereignisse werden wie in den anderen Elementen auch ausgelöst.
Ergebnisse:
Die Variable [Anzeige.Element(ID)] liefert die Nummer des aktuellen Eintrages (Anzeige kann auch weggelassen werden, also nur .Element(ID)) und setzt den aktuellen Eintrag auf den Eintrag mit dem angegebenen Text.
[Anzeige.Element.Liste ID] liefert den gesamten Listeninhalt.
Mit [Anzeige.Element(ID).Text] kann der Text des aktuellen Eintrages ermittelt/gesetzt werden.
Per [Anzeige.Element(ID).Text(n)] (bzw. [Anzeige.Element(ID).Text(n)$] ) kann auf den Listeneintrag n (1..Anzahl) zugegriffen werden.
[Anzeige.Element(ID).Extra(n)] liefert/setzt eine benutzerdefinierte Kennzahl für Eintrag n.
[Anzeige.Element(ID).Markiert(n)] liefert/setzt die Markierung des Listeneintrages n.
[Anzeige.Element(ID).Anzahl] liefert die Anzahl der in der Liste enthaltenen Einträge.
Weitere Eigenschaften-Zuordnungen:
Über die Schaltfläche Extra-Eigenschaften oder [Strg]-[F9] kann ein Eingabe-Dialog eingeblendet werden, in dem weitere zu setzende Eigenschaften der Liste eingetragen werden können - pro Zeile Eigenschaft=Wert. Hierdurch können weitere Anpassungen der Liste über die in dem Dialog vorhandenen Eigenschaften vorgenommen werden.
Beispielskript:
Anzeigefenster 'Fenster mit Liste' (zentriert, Aktivieren)
Anzeige-Liste 'Eintrag Nr.: 1¶Eintrag Nr.: 2¶Eintrag Nr.: 3¶Eintrag Nr.: 4¶Eintrag Nr.: 5¶' (ID='Testliste', zentriert, sortiert)
Warte endlos... |
Das Beispielskript legt eine Liste in einem Anzeigefenster an. Wenn Sie das Skript starten, erhalten Sie folgende Ausgabe auf dem Bildschirm:
cX-Webseite: http://www.clickexe.de