Aufruf über Menü: Ansicht - Variablen anzeigen (F2)
In diesem Unterfenster können alle im aktuellen Skript definierte Variablen und die Zustände der Anzeige-Elemente angezeigt werden. Bei Systemvariablen wird außerdem die Beschreibung der Variablen in der Liste angezeigt.
Hinweis: Im Variablen-Befehl ist es möglich, eigenen Variablen eine Beschreibung zuzuordnen, die dann hier angezeigt werden
Wenn Sie über der Liste die rechte Maustaste drücken, erhalten Sie ein Kontextmenü mit folgenden Optionen:
- Variablenliste in Zwischenablage kopieren | (etwa für die Übernahme in andere Programme und/oder das Ausdrucken der Liste) |
- Variablen löschen | entspricht der Funktion im Ausführen-Menü) |
- Vorkommen des Platzhalters anzeigen | ![]() |
In dem Eingabefeld unter der Liste können Sie einen weiteren Variablennamen bzw. Platzhalter eintragen, dessen Inhalt dann daneben angezeigt wird. Enthält die aktuelle Liste den eingegebenen Platzhalter, wird dieser Eintrag während der Eingabe angewählt.
Die Taste F7 zeigt den Inhalt der gewählten Variablen in der mehrzeiligen Ansicht an.
Symbole:
Die Schaltfläche Erneuern aktualisiert die Liste.
Variablen löschen löscht die Inhalte aller Variablen.
Ändern blendet eine Eingabe ein, in der Sie den Inhalt der aktuell in der Liste gewählten Variablen verändern können. Hiermit können natürlich auch z.B. Inhalte von Textelementen im Anzeigefenster verändert werden, sofern das Skript gerade läuft. Das Manipulieren von nicht änderbaren Variablen hat keinen Effekt.
Liste in Zwischenablage kopiert die aktuelle Liste in die Zwischenablage.
Das rechte Symbol blendet einen Einstellungen-Dialog (s.u.) ein, in dem Sie verschiedene Vorgaben für die Variablenanzeige machen können.
Wird neben Überwachen ein Ausdruck eingegeben, erfolgt eine Meldung, wenn dieser Ausdruck WAHR wird (z.B. "[Variable]>0"), mit der Möglichkeit, das Skript zu unterbrechen. Die jeweils letzten Ausdrücke werden in der Liste angeboten.
Hinweis: Einige Systemvariablen werden bei der Anzeige der Inhalte nicht aufgelöst, da dies zu lange dauern oder den Programmablauf stören könnte. Abhilfe schafft hierbei das Drücken der [Umschalt]-Taste bei der Aktualisierung.
Einstellungen:
Viele Einstellungen für die Variablenanzeige können sofort über das Kontextmenü der Symbole durch Anklicken eines Symbols mit der rechten Maustaste vorgenommen werden. Das rechte Symbol zeigt außerdem einen Dialog für erweiterte Einstellungen bzw. die Standardvorgaben an.
Der Einstellungen-Dialog für die Variablenanzeige enthält folgende Optionen:
Alle aktuellen Variablen... | zeigt alle im Skript verwendeten Variablen und Zugriffe auf Elementeeigenschaften an |
Nur aktuelle Variablen... | zeigt nur die Variablen an, nicht die verwendeten Elementeeigenschaften |
Zusätzlich anzuzeigender Wert | Hier kann ein Ausdruck eingegeben werden, der zusätzlich zu den aktuellen Variablen in der Liste angezeigt werden soll |
Liste erneuern | Hier können Sie einstellen, ob und wie oft die Liste aktualisiert werden soll. Bei zyklisch geschieht die Aktualisierung automatisch im Sekundentakt, besonders interessant, wenn ein Skript gerade läuft. Bei Pro Befehl wird die Liste nach jedem ausgeführten Programmbefehl aktualisiert, was natürlich den Programmablauf bremst. |
Einstellungen sichern | Ist dieser Schalter gesetzt, werden die vorgenommenen Einstellungen als Standard gesichert |
Gitterlinien | Diese Option zeigt ein Gitter in der Auswahlliste an |
cX-Webseite: http://www.clickexe.de