Aufruf aus der Befehlsliste: Variablen
Dieser Befehl ermöglicht die Manipulation von Variablen. Folgende Optionen stehen hier zur Verfügung:
Löschen | Alle Variablen werden gelöscht |
Sichern | Alle Variablen werden intern gesichert und danach gelöscht. |
Wiederherstellen | Die mit Sichern abgelegten Variablen werden wiederhergestellt |
Ausnahmen | Hier können Variablennamen (ohne "[ ]", getrennt mit Kommata) eingegeben werden, die bei obigen Funktionen ausgenommen, also beibehalten werden sollen. |
Diese Funktionen Sichern und Wiederherstellen können etwa bei Unterprogrammen sinnvoll sein, die keinen Zugriff auf die Variablen des Hauptprogramms benötigen und eigene Variablen verwenden (besonders bei externen Makros, wenn diese keinen eigenen Variablenspeicher verwenden). Hierzu wird zu Beginn des Unterprogramms die Option Sichern und vor dem Zurück-Befehl die Option Wiederherstellen eingesetzt.
Es wird hierdurch sichergestellt, dass es keine Konflikte mit Variablen des Hauptprogramms gibt, falls gleichnamige Variablen im Unterprogramm für andere Zwecke eingesetzt werden. Parameter, die das Unterprogramm ggf. benötigt, können dabei unter Ausnahmen eingetragen werden.
Tauschen | Die Inhalte der beiden Variablen, deren Namen in den beiden Eingabefeldern eingetragen werden (ohne "[ ]"), werden ausgetauscht. |
Dokumentieren | ![]() Soll eine Variable in der Auswahl als Nur Lesen angezeigt werden, kann dem Namen L: vorangesetzt werden, für Nur Schreiben ein S: oder für Lesen/Schreiben LS:. Die Variablen tauchen so dokumentiert in der Variablenliste (F2 Variablenansicht) auf, wodurch eine deutlich bessere Übersichtlichkeit möglich wird. |
Beispiel:
Setze in [Variable_A]: 'A' Setze in [Variable_B]: 'B' Meldung "Ausgangszustand:¶¶Variable_A hat den Inhalt: [Variable_A]¶Variable_B hat den Inhalt: [Variable_B]" (Titel: 'Inhalt der Variablen', 'OK')
Variablen sichern Meldung "Variablen wurden intern gesichert und gelöscht:¶¶Variable_A hat den Inhalt: [Variable_A]¶Variable_B hat den Inhalt: [Variable_B]" (Titel: 'Inhalt der Variablen', 'OK')
Variablen wiederherstellen Meldung "Variablen wurden wiederhergestellt:¶¶Variable_A hat den Inhalt: [Variable_A]¶Variable_B hat den Inhalt: [Variable_B]" (Titel: 'Inhalt der Variablen', 'OK')
Variablen tauschen (Variable [Variable_A] mit [Variable_B]) Meldung "Inhalte der Variablen wurden getauscht:¶¶Variable_A hat den Inhalt: [Variable_A]¶Variable_B hat den Inhalt: [Variable_B]" (Titel: 'Inhalt der Variablen', 'OK')
Variablen löschen Meldung "Variablen wurden gelöscht:¶¶Variable_A hat den Inhalt: [Variable_A]¶Variable_B hat den Inhalt: [Variable_B]" (Titel: 'Inhalt der Variablen', 'OK') |
In dem Beispiel werden 2 Variablen angelegt mit den Inhalten "A" und "B". Nacheinander werden diese Variablen manipuliert und das Ergebnis durch eine Meldung angezeigt.
cX-Webseite: http://www.clickexe.de