Aufruf aus der Befehlsliste: Starte
Mit diesem Befehl können Sie ein anderes Programm oder Dokument starten bzw. einen Kommandozeilen-Befehl (CMD / DOS-Befehl) ausführen lassen.
Hinweis: Sind Leerzeichen im Pfad bzw. Dateinamen enthalten, muss er in "Anführungszeichen" gesetzt werden!
Wahlweise können Sie auch Parameter angeben, die die Ausführung beeinflussen:
- | Normal |
- | Minimiert |
- | Maximiert |
- | Verborgen (Achtung: Die gestartete Anwendung ist unsichtbar und nicht erreichbar, daher sollte diese Option nur für Anwendungen verwendet werden, die sich von selbst wieder beenden!) |
- | Aktivieren: Das Programm erhält den Fokus |
- | Warten, bis beendet: Das Skript läuft erst weiter, wenn das gestartete Programm beendet wurde |
- | Als Dokument starten |
Wird eine Datei angegeben, die zwar nicht direkt ausführbar, jedoch mit einem Programm verknüpft ist (z.B. BMP-Datei, die mit MSPaint verknüpft ist, oder auch eine andere CX4-Datei), wird das entsprechende Programm gestartet und die angegebene Datei geladen. Die Option 'Warten, bis beendet' funktioniert dabei nicht!
- | Verb: ![]() Je nach Dateityp haben diese Verben unterschiedliche oder auch keine Funktion (abhängig von der Datei und den installierten Anwendungen)! Hinweis: Mit dem Verb runas kann der Start eines Programms unter einem anderen (höheren) Konto stattfinden. Unter Vista bzw. Windows 7 wird dabei ggf. die Abfrage nach dem Starten als Administrator angezeigt, während andere Systeme (etwa XP) den Auswahldialog für ein Konto anzeigen. Ein solcher Start kann beispielsweise als Reaktion auf einen Button erfolgen, bei dem das Vista/Win7-Schildsymbol angezeigt wird ([.Element.VistaAdmin]; siehe auch Vista-Bildquelle %ICON_Schild%) |
- | Parameter: In diesem Feld können dem Programm zu übergebende Parameter angegeben werden |
- | Arbeitsverzeichnis: ![]() |
- | Ergebnisvariable: ![]() |
In dem Platzhalter [System.LetzteProzessID] steht nach dem Start die Prozess-ID des gestarteten Prozesses. Wird auf das Beenden des Programms gewartet, liefert [System.LetzterExitCode] den Exitcode (%ERRORLEVEL%) des Prorgamms.
Beispiele:
Mit dieser Skriptzeile wird das Programm "Word" gestartet:
Starte "C:\Programme\Microsoft Office\Office10\WINWORD.EXE" (Aktivieren) |
Mit dieser Skriptzeile wird das Programm gestartet, dass mit Dateien welche die Endung ".INI" haben verknüpft ist:
Starte Userdaten.ini (Dokument) |
Mit dieser Skriptzeile wird der Internetbrowser gestartet und die angegebene Webseite geöffnet:
Starte http://www.clickexe.de (Dokument) |
cX-Webseite: http://www.clickexe.de