Aufruf aus der Befehlsliste: Registry
Dieser Befehl liest, schreibt oder löscht einen Eintrag aus der Windows-Registrierungsdatenbank.
Hinweis: Manipulationen an der Registry können die Funktion des Systems stark beeinflussen oder ganz unterbinden!
Wird beim Schlüssel auch ein Bereich direkt mit angegeben (so wie es auch im Skript angezeigt wird), wird die Einstellung unter Registry-Bereich überlagert und ignoriert. Mögliche Bereichsangaben sind HCU, HLM, HKU, HCC, HDD, HCR (in der Reihenfolge wie in der Auswahl), z.B. HLM\Software\...
Wird die Angabe für Eintrag weggelassen, wird der Standard-Wert des angegebenen Schlüssels gelesen/geschrieben.
Über die Schaltfläche Öffnen... unten kann direkt der Registrierungs-Editor mit dem angegebenen Schlüssel geöffnet werden.
Beispiel für das Lesen aus der Registry:
Registry lesen "HCU\\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer: Logon User Name" in [Inhalt] Meldung "[Inhalt]" (Titel: 'Info', 'OK, Abbrechen') |
Das Beispiel liest aus der Registry den Schlüssel "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" aus und liefert den Eintrag "Logon User Name", also den Namen des angemeldeten Benutzers. Der Name befindet sich in unserem Beispiel dann in der Variable [Inhalt].
Schreiben in die Registry:
Wird die Angabe für Eintrag weggelassen, wird der Standard-Wert des angegebenen Schlüssels geschrieben.
Der Schalter Eintrag löschen löscht den angegebenen Eintrag. Ist kein Eintrag angegeben, wird der gesamte Schlüssel mit allen Unterschlüsseln gelöscht.
Über die beiden anderen Schalter kann wahlweise der Datentyp des zu schreibenden Schlüssels (normalerweise Texttyp REG_SZ) angegeben werden (DWORD = 32 Bit Wort, Binary=Binärdaten).
Hinweise:
|
Beispiel:
Registry schreiben 'Driver Name' aus 'HCU\\Printers\Settings\Wizard' löschen |
Dieses Beispiel löscht in der Registry den Eintrag "Driver Name", der sich im Schlüssel " HKEY_CURRENT_USER\Printers\Settings\Wizard" befindet.
cX-Webseite: http://www.clickexe.de