Bildschirm-Eigenschaften in [Bildschirm.X]:
.Breite | und |
.Höhe | Größe des Bildschirms in Millimeter |
.BreiteP | und |
.HöheP | Größe des Bildschirms in Pixel |
.InnenBreite | und |
.InnenHöhe | innere Größe des Bildschirms abzgl. Taskleiste in Millimeter |
.InnenBreiteP | und |
.InnenHöheP | innere Größe des Bildschirms abzgl. Taskleiste in Pixel |
.Farben | ergibt die Anzahl Farben der aktuellen Bildschirmeinstellung (z.B. 256) |
.Farbe | ergibt den RGB-Farbwert unter dem Mauszeiger (auf dem Bildschirm) |
.Farbe X;Y | ergibt den RGB-Farbwert an Position X/Y (auf dem Bildschirm in Millimeter) |
.FarbeP X;Y | ergibt den RGB-Farbwert an Position X/Y (auf dem Bildschirm in Pixel) |
.PixelPerMM | Anzahl Bildpunkte (Pixel) pro Millimeter |
.MMperPixel | liefert die Breite eines Pixels in Millimeter |
.DPI | Liefert die eingestellte DPI-Einstellung (Dot per Inch = Punkte pro Zoll), normalerweise 96 Hinweis: Diese Windows-Einstellung (zu finden etwa unter Anzeige-Eigenschaften / Erweitert bei Windows XP) beeinflusst die interne Umrechnung von mm in Pixel, wodurch bei einer anderen DPI-Zahl erstellte Dialoge anders aussehen können. |
.PowerStatus | ![]() |
.TextAufDesktop | ![]() Setzen auf X;Y;ID mit ID als ID eines Bezeichners, dessen Text und Attribute verwendet werden Setzen auf Nichts (leer) löscht den Text wieder Hinweis: Die Ausgabe erfolgt rein grafisch, daher ist diese Anzeige nicht unabhängig von veränderlichem Desktopinhalt! |
Dynamische Eigenschaften:
.MausX | und |
.MausY | aktuelle Mausposition auf dem Fenster in Millimeter (änderbar) |
.MausKnopf | zu simulierende Maustaste (1=linke, 2=rechte, 3=mittlere) (änderbar) Hinweis: Die vorangegangenen drei Variablen können auch gesetzt werden. Hierbei wird die Mausposition ([.MausX] und [.MausY]) relativ zum gesamten Bildschirm gesetzt (0=ganz links bzw. oben). Soll der Zeiger auf eine Position innerhalb des Anzeigefensters gesetzt werden, muss jeweils [Anzeige.X] bzw. [Anzeige.Y] addiert werden. Wird für eine Positionsangabe eine Zahl zwischen 0 und 1 angegeben, wird der Zeiger in den entsprechenden Anteil der Bildschirmbreite bzw. -Höhe gesetzt. Der Befehl "Setze [Bildschirm.MausX] auf 0,5" setzt den Mauszeiger also horizontal in die Mitte des Bildschirms. (Siehe auch: Mauszeiger-Befehl) |
.Taste | Tastencode der momentan gedrückten Taste |
.Taste X | ergibt -1, wenn die Taste mit dem Code X gedrückt ist |
.TasteASCII | liefert den ASCII-Code der gedrückten Taste |
.UmschaltTaste | Status der Umschalttasten: Umschalt=1, Strg=2, Alt=4 und addierte Kombinationen |
Mehrfachmonitor-Betrieb mit [Bildschirm(n).Eigenschaft]:
Mit der Pro-Lizenz stehen auch Abfragen von mehreren angeschlossenen Bildschirmen zur Verfügung. Die folgenden Platzhalter liefern Informationen über die Einstellungen des Mehrfachmonitor-Betriebs sowie den als Index angegeben Bildschirm, etwa [Bildschirm(2).X] für die X-Position des 2. Bildschirms. Die Verteilung der Monitorbilder erfolgt in den Windows-Anzeigeeigenschaften. Außerdem können Informationen über den gesamten Desktop ermittelt werden. Mit der Bildquelle %Bildschirm(X)% ist auch der Zugriff auf den Inhalt des jeweiligen Bildschirms möglich.
.Anzahl | Anzahl der angeschlossenen Bildschirme |
.AnzahlGes | Anzahl der angemeldeten Bildschirme (angeschlossene und deaktivierte) |
.Primär | ID des primären Bildschirms |
.GleicheFormate | ergibt 1, wenn die Farbformate aller Bildschirme gleich sind, sonst 0 |
.Aktiv | ergibt 1, wenn Bildschirm n aktiv ist, sonst 0 |
.Flags | Einstellungsflags von Bildschirm n (1=primär) |
.Name | interne Bezeichnung des Monitors |
.X | X-Position von Bildschirm n in Millimeter |
.XP | X-Position von Bildschirm n in Pixel |
.Y | Y-Position von Bildschirm n in Millimeter |
.YP | Y-Position von Bildschirm n in Pixel |
.Breite | und |
.Höhe | Größe des Bildschirms n in Millimeter |
.BreiteP | und |
.HöheP | Größe des Bildschirms in Pixel |
.InnenBreite | und |
.InnenHöhe | innere Größe des Bildschirms n abzgl. Taskleiste in Millimeter |
.InnenBreiteP | und |
.InnenHöheP | innere Größe des Bildschirms n abzgl. Taskleiste in Pixel |
.DesktopBreite | Gesamtbreite des Desktops in Millimeter |
.DesktopHöhe | Gesamthöhe des Desktops in Millimeter |
.DesktopBreiteP | Gesamtbreite des Desktops in Pixel |
.DesktopHöheP | Gesamthöhe des Desktops in Pixel |
Weitere Detailinfos zu Ausgabegeräten (Videoanschlüsse), wobei als Index die Gerätenummer (Anschlussnummer) angegeben wird:
.Frequenz X | Wiederholfrequenz des Anzeigegeräts X |
.Auflösung X | Auflösung des Anzeigegeräts X ermitteln/setzen: Breite;Höhe;Bits pro Pixel;Frequenz (alle Werte beim Setzen optional; Setzen auf Nichts (leer) setzt die ursprüngliche Einstellung) |
.Auflösungen X | Liste aller möglichen Auflösungen des Bildschirms: Breite;Höhe;Bits pro Pixel;Frequenz (optional können eine oder mehrere Vorgaben zur Eingrenzung der Liste als Parameter angegeben werden) |
.Geräte X | Anzahl der Anzeigegeräte (Bildschirmausgänge) |
.GeräteName X | Name des Anzeigegeräts X (Grafikkarten-Kennung) |
.GeräteNummer X | Nummer des Anzeigegeräts für Monitor X |
.MonitorNummer X | Nummer des Monitors an Anzeigegerät X |
(siehe auch: [Fenster.Monitor])
Beispiel für Abfrage des Standardmonitors:
Meldung "Bildschirmbreite in mm:^T^T[Bildschirm.Breite]¶ Bildschirmhöhe in mm:^T^T[Bildschirm.Höhe]¶¶ Bildschirmbreite in Pixel:^T^T[Rechne [Bildschirm.Breite]*[Bildschirm.PixelPerMM]]¶ Bildschirmhöhe in Pixel:^T^T[Rechne [Bildschirm.Höhe]*[Bildschirm.PixelPerMM]]¶¶ Mausposition horizontal in Pixel:^T[Bildschirm.MausXP]¶ Mausposition vetikal in Pixel:^T^T[Bildschirm.MausYP]¶" (Titel: 'Bildschirm Eigenschaften', 'OK') |
**cX4001CA 781C10S214 1CMwkwCQkg QmlsZHNjaG lybWJyZWl0 ZSBpbiBtbT peVF5UW0Jp bGRzY2hpcm 0uQnJlaXRl XbZCaWxkc2 NoaXJtaPZo ZSBpbiBtbT peVF5UW0Jp bGRzY2hpcm 0uSPZoZV22 tkJpbGRzY2 hpcm1icmVp dGUgaW4gUG l4ZWw6XlRe VFtjWC5SZW NobmUgW0Jp bGRzY2hpcm 0uQnJlaXRl XSpbQmlsZH NjaGlybS5Q aXhlbFBlck 1NXV22Qmls ZHNjaGlybW j2aGUgaW4g UGl4ZWw6Xl ReVFtjWC5S ZWNobmUgW0 JpbGRzY2hp cm0uSPZoZV 0qW0JpbGRz Y2hpcm0uUG l4ZWxQZXJN TV1dtrZNYX VzcG9zaXRp b24gaG9yaX pvbnRhbCBp biBQaXhlbD peVFtCaWxk c2NoaXJtLk 1hdXNYUF22 TWF1c3Bvc2 l0aW9uIHZl dGlrYWwgaW 4gUGl4ZWw6 XlReVFtCaW xkc2NoaXJt Lk1hdXNZUF 22CVRCaWxk c2NoaXJtIE VpZ2Vuc2No YWZ0ZW4JTT Y0CUIwDQo= =* |
Das Beispielskript gibt Ihnen eine Meldung mit einigen Bildschirmdaten aus:
Beispiel für Abfrage aller Bildschirme:
*** Bildschirme aufzählen Setze in [Info]: 'Anzahl: [Bildschirm.Anzahl] (gesamt: [Bildschirm.AnzahlGes])¶ Primär: [Bildschirm.Primär]¶Gleiche Formate: [Bildschirm.GleicheFormate]¶'
Schleife Ab ([Schirm] von 1 bis [Bildschirm.AnzahlGes]) Setze in [Info]: '¶[Schirm]: Aktiv: [Bildschirm.Aktiv([Schirm])], X: [Bildschirm.XP([Schirm])], Y: [Bildschirm.YP([Schirm])], Breite: [Bildschirm.BreiteP([Schirm])], Höhe: [Bildschirm.HöheP([Schirm])], Innenbreite: [Bildschirm.InnenBreiteP([Schirm])], Innenhöhe: [Bildschirm.InnenHöheP([Schirm])] Pixel' (Anhängen) Schleife Bis
Meldung "[Info]" (Titel: 'Bildschirme-Info', OK) |
**cX4008EF 743C1FS214 1CMQkwCQkg QmlsZHNjaG lybWUgYXVm euRobGVuDQ oyMgkwCQkg QW56YWhsOi BbQmlsZHNj aGlybS5Bbn phaGxdIChn ZXNhbXQ6IF tCaWxkc2No aXJtLkFuem FobEdlc10p tlByaW3kcj ogW0JpbGRz Y2hpcm0uUH JpbeRyXbZH bGVpY2hlIE Zvcm1hdGU6 IFtCaWxkc2 NoaXJtLkds ZWljaGVGb3 JtYXRlXbYJ PUluZm8NCj AJMAkNCjMz CTAJCVpTY2 hpcm0JUzEJ RVtCaWxkc2 NoaXJtLkFu emFobEdlc1 0NCjIyCTAJ CSC2W1NjaG lybV06ICBB a3RpdjogW0 JpbGRzY2hp cm0uQWt0aX YoW1NjaGly bV0pXSwgWD ogW0JpbGRz Y2hpcm0uWF AoW1NjaGly bV0pXSwgWT ogW0JpbGRz Y2hpcm0uWV AoW1NjaGly bV0pXSwgQn JlaXRlOiBb QmlsZHNjaG lybS5CcmVp dGVQKFtTY2 hpcm1dKV0s IEj2aGU6IF tCaWxkc2No aXJtLkj2aG VQKFtTY2hp cm1dKV0sIE lubmVuYnJl aXRlOiBbQm lsZHNjaGly bS5Jbm5lbk JyZWl0ZVAo W1NjaGlybV 0pXSwgSW5u ZW5o9mhlOi BbQmlsZHNj aGlybS5Jbm 5lbkj2aGVQ KFtTY2hpcm 1dKV0gUGl4 ZWwJPUluZm 8JQQ0KMzQJ MAkNCjAJMA kNCjMJMAkJ TTAJQjAJVE JpbGRzY2hp cm1lLUluZm 8JIFtJbmZv XQ0K=* |
Das Beispielskript gibt Ihnen eine Meldung mit den Angaben zu allen Bildschirmen aus:
cX-Webseite: http://www.clickexe.de